Kontaktliegen ist ein komischer Begriff. Er bezeichnet nicht etwa die Liegeflächen eines besonders engen Solariums, das den Besucher wie ein Kontaktgrill zwischen Ober- und Unterteil klemmt. Er meint auch nichts Sexuelles. Kontaktliegen ist vielmehr eines der zahlreichen Hobbys des Hundes, eine Art Spezialdisziplin des Liegens. Wenn der Hund von einer Sache wirklich etwas versteht, dann ist es das Liegen. Im Rahmen liegender Tätigkeiten kann er eine ungeheure Bandbreite anbieten: Im Weg herumliegen; liegen bleiben, wenn man ihn ruft; auf dem Rücken liegen, um den Bauch als Handschmeichler darzureichen; auf fremden Beinen liegen, bis dort die Blutzufuhr stoppt – der Hund kennt alle Farben und Formen des Liegens genau. So eben auch das Kontaktliegen. Anders als für viele andere Liegeformen braucht er dazu ein zweites Wesen, das seine Liegeleidenschaft teilt. Hund, Katze, Hamster, Mensch, egal. Hat er ein solches Wesen gefunden, drückt er seinen Körper an den anderen und heizt die Körperstelle, die er zum Andocken ausgewählt hat, in Windeseile auf 48 Grad hoch. Ich weiß das, denn ich liege oft mit meinem Hund Kontakt.
Kontaktliegen ist toll für die Bindung. Das sagen zumindest Hundeexperten. Ich bin keiner. Mir sind diese ganzen Hundebegriffe mit –ung ein bisschen suspekt. Bindung. Unterordnung. Auslastung. Fellwechselung. (Treffen sich zwei chinesische Hunde. Sagt der eine zum anderen: Nein, ich bin es nicht, del hiel so haalt. Es muss sich da um eine „Fellwechselung“ handeln. Hahaha. Riesenwitz.) Zurück zur Bindung. Man muss so etwas unbedingt haben, sonst hört der Hund nicht. Nur wenn der Hund sich gebunden fühlt wie eine Kohlroulade, kommt er, wenn man ihn ruft. Deshalb muss man Kontaktliegen.
Von alledem hatte ich keine Ahnung, ich habe erst später davon gelesen, nachdem ich schon mehrere Stunden kontaktliegend verbracht habe. Es ergab sich einfach so. Ich mag es, wie mein Tier riecht, sofern es sich nicht gerade in Fuchsverdauung gewälzt hat. Ich mag es auch, wie sich mein Tier anfühlt. Genau genommen hat mein Tier nur einen einzigen Haken: Es ist so klein, dass man immer zu ihm hinunter muss. Wenn es liegt, ist es sogar noch kleiner. Nun könnte man sich natürlich gebückt wie Quasimodo durch die Wohnung bewegen, um den Hund jederzeit anfassen und riechen zu können. Das habe ich anfangs versucht. Es geht enorm auf die eigenen Bandscheiben. Besser ist es, man begibt sich gleich ganz auf Augenhöhe.
Das motiviert auch fürs Staubsaugen, sofern man nicht dauernd herumlaufen will wie geteert und gefedert. Wo das Tier liegt (und es liegt ja überall), verliert es Haare. Ich sauge also rasch einen Staubbeutel voll, (den man in Schmuckschatullen verkaufen sollte, damit die Verpackung besser zu den Kosten passt) und lege mich dazu. Manchmal. Auch umgekehrt ist es denkbar. Ich liege irgendwo herum und der Hund schiebt sich an mich. Wahrscheinlich, weil er mich binden will, damit ich höre. Das Tier ist klug, das macht nichts ohne tieferen Sinn. Es kennt auch Dinge, die in keinen Hundelehrbüchern stehen. Zum Beispiel Kontaktsitzen, bei dem es sich auf fremde Füße setzt. Oder Kontaktessen, Kontaktschlafen oder Kontaktfernsehen. Das Tier mag einfach Kontakt.
Ich bin eigentlich gar nicht so der Kontakttyp. Mein erwünschter Nichtkontakt-Radius ist eher üppig. Panini hat nie darauf Rücksicht genommen und jetzt haben wir den Salat. Ich robbe auf dem Teppich herum, weil mir 1,20 Meter Abstand zum Tier viel zu groß erscheinen. Sobald ich Kontakt habe, geht es mir wie meinem Handy, wenn es Kontakt zum Kabel hat: Ich lade auf. Das Tier ist meine persönliche Power Bank. Sein Herz ist aus Gold – edel, korrosionsbeständig und enorm leitfähig. Und deshalb eben wohl ganz besonders gut für Kontakte geeignet.
Diese und viele weitere Panini-Geschichten gibt’s jetzt auch in meinem Buch „Hunde, die nach hinten gucken“ – zum Verschenken und sich selbst beschenken…
* Im Falle eines Kaufs über diesen Link werden mir von Amazon ein paar Cent gutgeschrieben
Das war interessant? Merk dir diesen Beitrag doch bei Pinterest:
26 Kommentare
Besser hätte man das Kontaktliegen beim Hund definitiv nicht beschreiben können. Sehr erfrischend und sooo wahr.
Hach, wieder einmal so herrlich geschrieben!!! 🙂
Ich habe des Öfteren 2 Power Bänke gleichzeitig. Das ist sagenhaft! Oxytocin für alle!
Toll geschrieben Frau Schmitt!
Kontaktliegen ist toll. Leider mit Tiffi nicht ganz einfach. Es macht ihr erstmal Angst, wenn ich mich zu ihr auf den Boden lege. Erst mit viel Kraulen und rumblödeln kann ich sie überzeugen. Irgendwann kippt sie dann einfach in meine Richtung oder legt den Kopf auf meinen Bauch.
Aber ich bleibe geduldig und fange jeden Abend von vorne an. Irgendwann kommt sicher der Zeitpunkt an dem sie nicht mehr erschrickt, wenn ich mich zu ihr lege.
Grüße,
Karen und Tiffi
Grandios beschrieben, liebe Heidi, vielen Dank für diesen herzöffnenden Text!
Ich bleib jetzt weiter bei meinen beiden Fellnasen liegen, und genieße. 🙂
Liebe Grüße,
Yvonne plus(heute) 4
Ich hab so gelacht bei der Beschreibung – so toll geschrieben und so wahr! 🙂
Das Lesen hat einfach nur Spaß gemacht und ich musste Schmenzeln als mein Amy sich zum Kontaktliegen zu mir gesellt 🙂
Haha… Kenn ich nur zu gut! Aber er kommt zu mir aufs Sofa und legt sich meistens ganz eng in meine Kniekehlen wenn ich auf der Seite liege, und ab und an mit seinem Kopf auf meinem Oberschenkel. Und ab und zu legt er sich komplett auf mich drauf wenn ich mal auf dem Rücken liege, nur 25 Kilo werden nach einiger Zeit schwer?. Aber ich liebe es! (vorallem im Winter?)
herrlich! Selten so gelacht! Und sich so wiedergefunden!!! Kontakt war das größte für meinen Boxerrüden! Am liebsten ganz nah dran oder halb quer über die Beine! Mit 35kg Lebendgewicht! Der Boxer schlief sofort und meine okkupierten Körperteile auch. Und es war warm, ja! Ich habe es geliebt. Leider lebt er seit 1 Jahr nicht mehr – da fehlt schon etwas. Neu geht aus privaten Gründen leider, leider nicht.
So ein super Text ?. Du schreibst mir aus der Seele. ??
Jaaaaa! Genau so ist es! Ein wirkliches Glücksgefühl, wenn meine kleine Gina kuschelt! Ein toller Text – danke!
?❤️
Schööön! ❤️
… deine Worte machen Lust auf sofortiges Kontaktliegen! Nur muss ich mich dann immer gleich komplett waschen lassen, sonst darf ich nicht ?
So schön geschrieben. Und trifft zu 100% zu. Während ich schreibe, liegt meine Hündin Rita gerade Kontakt und ist an meinen Po „angedockt“
…und es funktioniert. Durch die Bindung höre ich schon viel besser ??
Soooo schön geschrieben, echt super, hab immer noch ein Lächeln im Gesicht, danke dafür 🙂 ich habe meine zauberhafte Lady „Lucy“ erst seit dem 02.08.2018, sie ist fast 11 Monate alt und hatte es vorher nicht ganz so gut 🙁 sie ist das Beste, was mir passieren konnte, ich war gleich „schockverliebt“ als ich sie das 1. Mal sah 🙂 wir machen auch so oft wie möglich Kontaktliegen, weil es uns Beiden gut tut 😉 🙂 danke für Deinen schönen Artikel
Lieben Gruß
Lucy & Ilona
Super geschrieben?
Herrlich! Ich lese diesen Beitrag immer wieder, sei er erschienen ist. Ich liebe besonders die Aussage über die Staubsaugerbeutel.??
Keine Ahnung, wie das heißt, ich sitze hier jedenfalls und Beany kontaktet auf mir herum. Aber ich liebe es. Gut, bei den Temperaturen der letzten Wochen war mir das zwar manchmal ein bisschen viel, aber wer kann den großen Augen seines Hundes schon widerstehen. Ich nicht. Und dann schwitze ich halt. ?
Ich glaube, dass das Herrchen eigentlich neidisch ist, wenn es schimpft, dass der Kuschelhund nicht schon wieder auf mir kontaktliegen sollte, weil das die Beany so verziehen würde. ?
Liebe Heidi, was für eine erfrischend schöne und witzige Sprache. Ich fühl mich nicht nur besser informiert- ich habe auch an vielen Stellen schmunzeln müssen. Toll! Und danke dir – auch von Luke- meiner Powerbank die gerade lädt.
Hallo,
Hallo, Hundereunde!
Ich habe noch nie einen Kommenar geschrieben..aber jetzt muss ich.
Schon lange habe ich Hunde und sie sind mein Lebenselixier. Allerdings wollte ich keinen in meinem Bett haben, aus hygienischen Gründen. Und nun ist es passiert. Leon, mein neuer kleiner Schatz hat es geschafft, dass ich mich tagsüber auf das Kuscheln auf der Couch und abends im Bett freue und es genieße. Einfach unfaßbar. Und es tut soooooo gut.
Ich liege gerade Kontakt, … was ein süßes Atmen in meiner Achselhöhle in der ein kleiner Kopf steckt, welch schwere Labradorlast auf der, jetzt dadurch wie festgetackerten, Bettdecke über den Beinen (da verkrafte ich das Gewicht gerade noch in der Nacht) … selten das jemand so entspannt ehrliche Worte findet. Das Buch suche ich dann über den Pin raus. Lustig!
Sehr schön geschrieben, macht Spaß zu lesen?
Während des Kontaktliegen einen tollen Beitrag über das Kontaktliegen gelesen. Echt super!
Gibt es auch eine andere Art des Liegens?
Sehr interessant ,so habe ich es noch nie gesehen.
Aber irgendwie gefällt uns das als Mensch und wenn mal nicht,vermisst man das.
Ich finde soo schön, was ich von ALLEN lese. Was mache ich, wenn mein Hund kein Interesse am Kontaktliegen hat??? Gibt es Leidensgenossen/innen? Und trotzdem besteht eine Bindung zwischen uns….
Sehr sehr schön! Mir schlafen auch teilweise die Beine ein oder liege begewungslos da um das 41 kg Paket ja nicht zu stören hehehehehehehe!