Draußen Drinnen

Das Besuchstier bekommt ein Zeugnis

28. Dezember 2024

Das Besuchstier und ich bilden zusammen die Fliegenpilzgruppe. Zumindest fühlt es sich für mich so an, wenn Amy die Treppen hochstürmt, erwartungsfroh wie ein Kind, das sich auf seine Kita-Gruppe freut. Meine Aufgabe als gutes Tagesfrauchen ist es also, seine vielfältigen Stärken zu entdecken und fördern. Natürlich hat das Tier auch einen Privatlehrer für die wirklich wichtigen Sachen wie ordentlich geradeaus laufen oder das huldvolle Entgegennehmen von kleinen Keksen im Sitzen. Das Jahresendzeugnis, das bekommt es allerdings von mir. Die Fliegenpilzgruppe folgt dem Waldorfsalat-Konzept, hierbei gibt es keine Noten, dafür aber zu essen. Außerdem wohlwollende Beurteilungen in den einzelnen Fächern.

Deutsch

Amy verfügt über ein sehr gutes Textverständnis und einen beachtlichen Wortschatz. Ihre Stärken liegen dabei klar im Bereich der Kulinarik. Für das nächste Jahr wäre es toll, wenn Amy auch Begriffe und Sätze wie „langsam“, „jetzt halt doch mal still“ oder „ich hab wirklich nichts mehr“ in ihren deutschen Wortschatz aufnehmen könnte.

Mathematik

Als eher sportlicher und musischer Typ tut sich Amy mit Zahlen schwer. So verzählt sie sich noch häufig beim Annehmen von Keksen. Schnell wirkt sie hier unaufmerksam und vergisst, dass sie bereits zwei Kekse bekommen hat. Gleiches gilt für die Anzahl an Stockwerken im Haus, häufig stoppt sie ein Stockwerk zu früh oder läuft über das Ziel hinaus. Lautes Mitzählen oder etwa die Nutzung von digitalen Tools könnten hier Abhilfe schaffen.

Heimat- und Erdkunde

Amy verfügt über einen hervorragenden Orientierungssinn und kennt sich in ihrem Heimatviertel sehr gut aus. Das Tier hat eine konservative und bewahrende Natur, kleinsten Veränderungen, etwa herrenlosen Möbelstücken auf dem Bürgersteig, begegnet es mit Skepsis. Allerdings hat es hier im vergangenen Jahr bereits eine beachtliche Entwicklung genommen. Darüber hinaus kann es verschiedene Erdarten (Waldboden, Gartenerde, Sand) und ihre Bodenqualität in den unterschiedlichen Schichten freilegen und ist damit absolut stark in Erdkunde.

Sachkunde

Amy ist Sachen zugeneigt, wenngleich nicht allen. Es kennt und mag besonders weiche Sachen, streng riechende Sachen und Sachen zum Essen. Fremden, ungewöhnlichen und plötzlich auftauchenden Sachen ist es hingegen weniger aufgeschlossen gegenüber, hier sollte Amy noch etwas an ihrer Toleranz feilen.

Physik

Die Gesetze der Physik hat Amy bislang noch wenig verinnerlicht, so scheint es ihr nicht einleuchtend zu sein, dass ein Hund mit 48 cm Schulterhöhe nicht problemlos in Gänze auf einen sitzenden Menschen passt. Allerdings muss hier die Experimentierfreude des Hundes positiv hervorgehoben werden.

Sport

Bei Amy lässt sich eine bemerkenswerte Begabung im sportlichen Bereich erkennen, insbesondere Disziplinen der Leichtathletik (Hochspringen, Laufen, Geworfen bekommen) absolviert das Tier mit Freude und Leichtigkeit. An Amys Neigung zum Frühstart sollte noch gearbeitet werden.

Musik

Amys musikalische Stärken liegen besonders im perkussiven Bereich, das Taktschlagen mit der Rute macht ihr große Freude, hier könnte über einen verstärkenden Einsatz entsprechender Instrumente (Tamburin, Bongos) nachgedacht werden. Zudem verfügt das Tier über einen gewissen passiven Liederschatz aus dem deutschen wie auch dem englischsprachigen Bereich (z. B. Drei Chinesen mit dem Kontrabass, You are the sunshine of my life), den es perkussiv begleitet.

Bildende Kunst

Das Tier zeigt eine große Kreativität im figürlichen Gestalten, vor allem in der Herstellung von Bagels. Diese Ausdrucksform ist unbedingt weiter zu fördern.

Mitarbeit

Amy ist ein aufmerksames und wissbegieriges Tier, das gern mitarbeitet, zum Beispiel in der Küche. Gelegentlich denkt es allerdings ein paar Schritte voraus und vergisst in seinem Forscherdrang, dass es mitarbeiten wollte. Strenge ist nicht die richtige pädagogische Antwort für das sensible Tier, vielmehr ist es die Aufgabe der Lehrkraft, hier mit gutem Beispiel voranzugehen. Grundsätzlich beteiligt sich das Tier mit großer Motivation, egal an was.

Betragen

Amy trägt durch ihr freundliches und ruhiges Wesen aktiv zum positiven Klima in der Fliegenpilzgruppe bei. Im Freien kommt es gelegentlich zu hitzigen Diskussionen mit Artgenossen, als Klügere sollte das Tier hier schneller nachgeben. Darüber hinaus ist ihr Betragen vorbildlich.

Das könnte dich auch interessieren

9 Kommentare

  • Antworten Danni 28. Dezember 2024 um 13:53

    Ich verfolge Deine Beiträge ja weiter seit Jahren via Newsletter und wollte heute mal wieder mit Hochachtung feststellen:
    Dein Schreibstil ist so überragend – es wärmt mir oft mein Herz und ich lasse ne ordentliche Portion Bewunderung dafür da.
    Einfach eine selten kreative Idee, „das Tier“ mit Grundschulzeugnissen zu beschreiben.
    ❤️😂
    Ganz liebe Grüße
    Danni

    • Antworten Heidi 29. Dezember 2024 um 19:28

      Vielen Dank, Danni!

  • Antworten Renate Reinbold 28. Dezember 2024 um 14:16

    Ich habe mich köstlich amüsiert. Danke.

    Ist doch insgesamt ein gutes Zeugnis, so ne 2 im Durchschnitt. Eine Versetzung ist absolut nicht gefährdet.

    Weiterhin viel Spaß mit dem Besuchstier.

    Gruß
    Renate

    • Antworten Heidi 29. Dezember 2024 um 19:29

      Danke!

  • Antworten Elli 28. Dezember 2024 um 20:59

    Glückwunsch an Amy für das tolle Zeugnis. Und dir, liebe Heidi – bzw. euch beiden – ein möglichst böllerfreies Silvester und ein gutes, neues Jahr!

    • Antworten Heidi 29. Dezember 2024 um 19:28

      Danke liebe Elli! Da sagst du was, wir hatten heute bereits einen schwierigen Spaziergang unter Beschuss. Und mir kommt alljährlich die Wut hoch …

      • Antworten Elli 30. Dezember 2024 um 10:58

        Versteh ich. Bei uns genauso. Wir fahren nachher wieder ins Airport Hotel. Teurer Spaß. Zimmer ist gerade noch bezahlbar, das Geschäft wird wohl mit den Extras gemacht. Der Hund kostet 45 € pro Nacht, Parken 20 € und Frühstück 28 €. Trotzdem ist es mir das wert, denn da ist wenigstens Ruhe. Und der Stadtwald ist vor der Tür.

  • Antworten Yvonne 29. Dezember 2024 um 11:39

    Wie wunderbar ist das denn? Eine grandios verfasste Zusammenfassung, eine Liebeserklärung! <3
    Alles Liebe für 2025 und weiterhin solch kreative Texte, ich freu mich drauf! <3

  • Antworten Steffi 1. Januar 2025 um 21:21

    Sehr geehrte Frau Schmitt,

    als Amys Frauchen möchte ich an dieser Stelle die Gelegenheit für ein Lob der Fliegenpilzgruppe nutzen. Die Zusammenarbeit mit Ihnen als Leitung der Betreuungseinrichtungen ist wirklich als hervorragend zu bezeichnen. Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie persönliche Anteilnahme am Tierchen sind nur einige der Vorzüge der Fliegenpilzgruppe. Sowohl Amys Verpflegung als auch ihre Versorgung sind top! Bei speziellen Bedürfnissen und kleinen Wehwechen erfolgt stets eine liebevolle Sonderbehandlung, Fell- und Nagelpflege sind mitunter auch inkludiert. Im Rahmen der Übergabe gibt es stets ein Update über besondere Vorkommnisse. Insofern ist es für mich kaum verwunderlich, dass Amy so gute Fortschritte gemacht hat, die nun auch in ihrem Zeugnis zu finden sind. Abgesehen vom leidigen Thema der Leinenführigkeit bin ich sehr zufrieden mit der Entwicklung des Tierchens. Verweisen möchte ich allerdings abschließend einige Besonderheiten im sportlichen Bereich. Amy verfügt über besondere Fähigkeiten im Rückwärtsgang, den sie sogar auch auf Treppen mit waghalsigen Wendemanövern hervorragend absolviert. Auffallend sind weiter ihre motorische Geschicklichkeit mit den Vorderpfoten beim Spielen mit Bällen sowie der Hinterlaufgang auf zwei Beinen.

    Ich bedanke mich für die Aufnahme meiner Hündin in die Fliegenpilzgruppe und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.

    Mit besten Grüßen und guten Wünschen für das neue Jahr

    Amys Frauchen

  • Hinterlasse einen Kommentar

    Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner