Mahlzeit

Feigheit, Nutzen und Schaden, Joggen und Gewichtsverlust leiten

Еще недавно бег у большинства ассоциировался исключительно со спортом или физкультурой. Конечно, польза этого вида физической нагрузки для похудения была известна и раньше, но гораздо более модными были аэробика, фитнес и прочие специализированные системы. Сейчас специалисты все чаще рекомендуют беговые нагрузки для здорового и гармоничного сброса веса. Современная физиология утверждает, что данный вид физической активности особенно эффективен в деле расщепления жировых отложений и общего оздоровления.В западной традиции бег трусцой принято называть «джоггингом», и эта практика в настоящее время набирает популярность. Не в последнюю очередь это объясняется и доступностью, так как тренировочный режим может быть гибким, да и финансовые затраты на абонемент в фитнес-центр отсутствуют. Сегодня мы поговорим о том, как не только похудеть с помощью бега трусцой, но оздоровиться и достичь активного долголетия.Почему бег трусцой так популярен?У каждого человека наступает момент, когда недовольство свой внешностью и физической формой перевешивает лень. Женщины подвержены этому чувству в гораздо большей степени, чем мужчины, потому их опыт приведения себя «в норму» существенно богаче. Мы перепробовали множество способов, начиная с диет и жестких разгрузочных дней, заканчивая йогой и медитацией. Понимание того факта, что похудение всегда означает реальное действие, а не намерение, присуще каждой женщине. Бег трусцой популярен именно по этой причине. Он доступен, как никакой другой вид физической активности. Достаточно обуть кроссовки, облачиться в удобные «треники», и бегать можно уже сегодня и сейчас. Когда срочно нужно что-то предпринять - почему-бы не побежать? Лучше трусцой, чтобы не отбить желание бегать в первый же день.Как побороть неприязнь к бегуВ нашей культуре есть одна не очень приятная особенность - боязнь показаться смешной. Именно этот аспект останавливает многих, кто хотел бы заняться своим лишним весом. Лучше пропить курс заведомо неэффективных похудательных таблеток, чем бегать в сквере на районе. Сопротивляющееся физическим нагрузкам сознание добавит к этому еще и немодный спортивный костюм, некрасивую обувь, нелепую технику бега. Ведь джоггинг, по сути, является быстрой прогулкой, скорость движения которой не превышает 8 км/ч, и сопровождается характерным «шлепаньем» стоп об землю. Одним словом, отговорки, мешающие бегать, уже есть, нужно только найти свою собственную, подходящую под индивидуальную ситуацию.Придется немного поработать с психологией, благо похудение и оздоровление - всегда индивидуальный процесс, так что толика эгоизма будет на пользу. Первые две-три пробежки, когда вы будете чувствовать себя белой вороной, сменит абсолютно нормальный рабочий режим. Никому нет дела до посторонних, когда они заняты чем-то полезным - это тоже часть нашей культуры (хорошая часть). Польза джоггинга в немалой степени заключается в преодолении стеснительности. Не сверяться с мнением окружающих, которое на 99% существует исключительно в голове, делать свое дело, бороться и менять свою жизнь к лучшему. Вот такой пафосный месседж скрыт в простом беге трусцой. Сам факт преодоления робости, лени и стыда мотивирует продолжать движение к здоровью.Польза бега трусцойМедленный бег ничуть не менее полезен, чем классический, особенно на первоначальном этапе. Пожилой возраст, высокая степень ожирения, наличие недомоганий или хронических заболеваний - все это является «стоп-факторами» для полноценных беговых упражнений. Но бег трусцой снимает большую часть противопоказаний, оставляя только пользу:- ускорение метаболизма;- поднятие настроения;- разрушение жира в проблемных зонах на ногах;- повышение стрессоустойчивости на работе и в быту;- развитие дыхательной системы;- выносливость и тонус мышц;- визуальная «подтяжка» ног;- укрепление сердца и сосудов;- нормализация давления (особенно при гипотонии);- активизация мозговой деятельности.Особенно важен последний аспект списка, поскольку многие люди с лишним весом постепенно привыкают к «вялому» мышлению и неярким эмоциям. Это становится нормой, что по логике вещей приводит к раздражительности. Бег трусцой способен снять этот симптом буквально за два-три занятия, даже без системы и осмысленности упражнений. Практически каждый человек, занимающийся бегом от полугода и более, не испытывает приступов раздражения в быту - в маршрутке, на работе, в магазине, в кинотеатре и т.п. Это очень хороший способ убрать «мизантропию», которая все чаще проявляется в современной обществе, причем, иногда без кавычек.С чего начинать бег для сжигания жира?Этот аспект можно назвать прямо - достаточный сон. Без этого условия на постоянной основе бегать практически невозможно. Психика найдет тысячу причин и отговорок, чтобы бросить бег трусцой, но выспаться и отдохнуть полноценно. Наука о похудении сейчас активно занимается проблемой сна, так что спать придется столько, сколько нужно. Без этого не то, что похудеть, даже оздоровиться и «пободреть» не получится.В скором времени тайм-менеджмент, и личная эффективность должны прийти к состоянию равновесия с физиологией, поскольку сейчас от человека требуется слишком много усилий. На первом этапе даже можно воспользоваться снотворными, но на более длительной дистанции нужно искать более натуральные способы. Многие спортсмены, которые занимаются бегом профессионально, отмечают важную роль регулярных сексуальных отношений. Этот аспект и по мнению психологов очень важен при циклических нагрузках, так что наладить эту сферу нужно как можно скорее.Существует и более приземленный взгляд на связь сна и бега. При засыпании позже полуночи (со скидкой на индивидуальные ритмы, конечно) затрудняется синтез гормона соматотропина. Он ответственен за многие процессы, включая регенерацию клеток и тканей, либидо, настроение, жизненный тонус. Бег может повышать уровень этого гормона уже после пробуждения, что делает особенно ценной утреннюю пробежку. То есть, недостаток сна мешает бегать, но бег способен компенсировать недостаток сна. Такой вот парадокс, которым, к слову, активно пользуются успешные люди, живущие в состоянии цейтнота и стресса. Без нормального синтеза этого гормонального соединения невозможно не только активное мышечное движение, но расщепление жира тоже. То есть даже самые жесткие диеты без высыпания не приведут к результатам на весах, если синтез соматотропина будет нарушен.Бег трусцой или быстрый бег?Этот вопрос волнует многих худеющих, кто хочет быстрого результата. Конечно, традиционный «размашистый» бег явно эффективней в смысле избавления от жировой прослойки и укрепления мышечного каркаса. Но бег трусцой гораздо более безопасен в самом начале, равно как для пожилых и имеющих слишком большой лишний вес людей. Быстрый темп по определению расходует больше калорий, дает большую нагрузку на кровеносную и легочную систему. Но трусца работает более тонко, поскольку она не столько нагружает мышечную массу, сколько провоцирует «разгон» обменных процессов и синтез гормонов. То есть, если идет речь о том, чтобы разбудить заснувший организм, то бег трусцой справится с этой задачей гораздо лучше.Что касается вреда от бега трусцой, то это может быть повышенная нагрузка на суставы, которая, при наличии проблем в этой области, ухудшит ситуацию. Нарушения в работе сердечно-сосудистой и дыхательной системах могут спровоцировать одышку, в таком случае лучше перейти на шаг или вовсе отказаться от нагрузок. Любители утренних пробежек могут приступать к тренировке через час после сна, до завтрака. Но и вечерний бег принесет не меньше пользы, так как отлично устраняет последствия стресса и улучшает сон. Бегать лучше после ужина, за пару часов до сна, а затем подкрепить организм стаканом кефира или половинкой грейпфрута. Best Training Courses and Providers https://learnician.com/ .

You Might Also Like

18 Comments

  • Reply Christine L. 8. März 2019 at 23:38

    Von ernährungsphysiologischer Seite ist es auch tatsächlich möglich, einen Hund gesund vegan zu füttern, solange das Futter ausgewogen ist. Nur Katzen rein vegan zu ernähren ist nicht möglich, ohne größere Gesundheitsprobleme zu bekommen.

    „Die gemeine Kichererbsen“ – vielen Dank dafür, ich musste sehr lachen ?

    Liebe Grüße!

    • Reply Heidi 9. März 2019 at 12:57

      Genau, bei Katzen ist das was ganz anderes.
      *Kicher*
      Heidi & Panini

  • Reply Joelle 9. März 2019 at 10:31

    WORD!!!!
    Ich kommentiere nie-wirklich NIE-irgendeinen Post, aber dazu muss ich jetzt einfach meinen Senf abgeben. Könnte ich meine Meinung so gut vom Hirn in die Tastatur weiterleiten wie du, dann wäre das genau mein Text gewesen ?
    Als Ex-Barferin, die selbst seit über 20 Jahren kein Fleisch isst, hats bei mir irgendwann einen Schalter umgelegt (wieso 80% Fleisch in die Hunde stopfen, wofür unfassbar viel „Nutzvieh“ sein Leben lassen muss, wenn das gar nicht notwendig ist???). Jetzt sind wir Naftie-Kunden und es gibt max. 40% Fleischanteil – selbstverständlich Bio – der Rest besteht aus Gemüse, Hirseflocken, Reisflocken, Obst oder auch mal vegetarischen Dosen. Und ob es die Barf-Fraktion glaubt oder auch nicht: Wir (also die Hunde) inhalieren es und wir (die Hunde) müssen den Napf gefühlte 2 Stunden sauber machen – dieses Phänomen hatten wir bei hohem Fleischanteil nie! Ja auch ich bin Tierquälerin, aber uns (den Hunden) schmeckts! Wir quälen dafür weniger Schafe, Ziegen, Puten etc (Kühe, Hühner und Lachse quälen wir nie, denn auf die sind wir (ein Hund) allergisch)!
    Und das unfassbare an dieser Vorgehensweise: wir (die Hunde) erfreuen uns bester Gesundheit ?
    Liebe Grüße aus Wien
    Wir (Joelle und die Hunde Quincy&Zwucki)

    • Reply Heidi 9. März 2019 at 12:56

      Hallo Joelle,
      ich weiß Deinen Beitrag sehr zu schätzen, danke!
      VG
      Heidi & Panini

  • Reply Gabriele 9. März 2019 at 11:17

    Ich habe bei Paula die Fleischrationen auch gekürzt und strecke es mit Gemüse, Dinkelvollkornnudeln, Kartoffel, Hüttenkäse usw. Hauptsächlich aus dem einen Grund um weniger Proteine zu füttern, da Paula hyperaktiv ist. Mir wurde geraten, weniger Proteine zu geben. Ich sollte auch mal das Insektenfutter Veggie ausprobieren. Das hab ich aber bisher noch nicht da es nur große Säcke gibt. Ich würde das dann eher als Leckerlie zwischendurch geben.

  • Reply Elli Radinger 9. März 2019 at 16:42

    Guter Beitrag.
    Als „Wolfsexpertin“ werde ich regelmäßig nach meiner Meinung zur Hundeernährung gefragt und ernte blankes Entsetzen, wenn ich sage, dass ich meine Hündin nicht barfe. Aber fressen nicht Wölfe nur Fleisch?
    Nein! Ich beobachte wild lebende Wölfe seit 30 Jahren und schaue ihnen fast täglich auf den Teller. Da liegt zwar überwiegend Fleisch, aber oft auch mal was ganz anderes: z.B. Aas, Fisch, Gemüse und Obst. Sehr beliebt ist Fisch. Manche Wölfe fangen selbst Lachse und fressen davon nur die Köpfe. Andere lieben Kürbisse und bringen die spanischen Bauern zur Verzweiflung, wenn sie bei der Kürbisernte fast jeden Kürbis anbeißen. Wölfe sind längst zu „selektiven fleischfressenden Allesfressern“ geworden.
    Wollte man einen Hund tatsächlich „artgerecht“ ernähren, müsste man ihn ein paar Tage hungern lassen und ihm dann ein lebendiges Kaninchen vorwerfen.

    • Reply Heidi 9. März 2019 at 17:03

      Von der Sache mit dem Kaninchen sehe ich dann doch lieber ab. ? Ich bin froh, dass Panini noch keine rohen Kürbisse probiert hat, sie wäre bestimmt interessiert. Den ganzen Winter hindurch mampfte sie Rübenreste auf dem Feld. Vermutlich, um die lange Zeit bis zur nächsten Apfelernte etwas zu verkürzen. Gut zu hören, dass sie damit ihren Vorfahren durchaus nahe ist!

  • Reply Socke-nHalterin 9. März 2019 at 20:58

    Ich kann diese ganzen Diskussionen nicht verstehen und bin heilfroh, dass ich für die leider kranke Socke kochen muss. Es gibt hier einen Ernährungsplan und Nährstoffe der LMU München … Ich muss mich dem ganzen Kram nicht widmen.

    Tamme Hanken vertrat auch die Auffassung, dass ein Fastentag gut sei, aber für bedeutet Fasten wirklich Fasten. ich selber lebe seit September 2016 nach dem Prinzip des Intermittierenden Fasten und esse nur alle zwei Tage, sieben Mahlzeiten in der Woche und ich weiß, wie gut das tut….

    Für Socke geht das wegen ihrem Magen nicht, aber ich würde es bei Ihr sonst machen…

    Viele liebe Grüße
    Sabine mit Socke

  • Reply christina 10. März 2019 at 21:33

    …nach fast 4-jähriger Suche nach dem richtigen Futter für meinen fast 10-jährigen Hund, empfahl mir meineTierärztin endlich zu hypoallergenem Futter in Trocken und in Nass aus der Dose. Und siehe da, Fee hat keinen Durchfall mehr.
    Sie mag aber auch gerne Kartoffeln, Äpfel samt Schale, Reis, gekochtes Huhn, Dentastix. Hüttenkäse muss ich noch probieren nach dem Ausschlussverfahren, was sie denn nun alles noch verträgt. Leider kann ich ethische Gründe nicht berücksichtigen, ich will nur noch füttern, was sie verträgt. Es ist mir egal, ob das Fleisch, vegan oder sonst was ist.
    Den Fastentag möchte ich auch einführen, ist aber sehr schwierig, weil ich da nicht konsequent genug bin. Aber wenns hilft!
    Mir würde ein Fastentag auch nicht schaden- dann fasten wir eben gemeinsam. Liebe Grüße.

  • Reply Volker 12. März 2019 at 12:15

    Nach dem Beitrag bin ich mal wieder froh, dass Facebook mich bis heute nicht von innen gesehen hat.
    Vegane Ernährung des Hundes und Barfen sind für mich zwei verschiedene Seiten derselben Medaille, die da heißt „Hundefütterung in der Wohlstandsgesellschaft“. Ich habe weder einen Wolf noch ein Kaninchen zuhause.
    Der Hund kann nicht für dumme Nüsse im Gegensatz zum Wolf Stärke verstoffwechseln, wurde über Jahrhunderte von Küchenabfällen, Brot und Molke ernährt und konnte sich nebenher auf der Kräuter und Mäusewiese austoben.
    „Gelegentliche“ vegane Fütterung ist übrigens gleich KEINE vegane Fütterung.
    Reine vegane Fütterung fällt für mich unter die Rubrik „Tierversuche“…der Hund kann sich ja schließlich nicht beschweren, frisst, wenn man es ihm nicht anders beigebracht hat so ziemlich alles, was man ihm vorsetzt, ob gesund oder nicht.
    Langzeitstundien zu dem Thema fehlen bisher.
    Vegane Ernährung ist für mich keine Ernährung, sondern ein aus Überzeuguzng gesetztes Statement eines Menschen in einer Überflussgesellschaft und auch nur da ist vegane Ernährung ohne Mangelerscheinung möglich.
    Seinen Vierbeiner sollte Mensch bei seinen Selbstdarstellungsbemühungen doch bitte aussen vor lassen.
    Da die Haltung von 80% der in unserer Gesellschaft lebenden Hunde ohnehin kaum artgerecht ist (darunter fallen für mich fehlernährte Hunde genauso wie Balljunkies, Hunde die fehlende menschliche Sozialkontakte ersetzen sollen oder in emotional instabilen Familienverhältnissen leben müssen usw.), ist das Thema „Ernährung“ nur ein Punkt von vielen, der von ebenso vielen viel zu hoch gehängt wird.
    Meine Hunde sabbern mir die Hütte voll, wenn sie mich in der Küche Möhren, Gurken, Äpfel schneiden hören, bekommen ansonsten ein gutes Trockenfutter und was ansonsten in der Küche abfällt.
    Für einen Teil Ihres Futters müssen sie arbeiten, Leckerchen, Hundekekse etc. kennen sie nicht und ansonsten gibt es hier ein harmonisches soziales Miteinander mit großen Ruheanteilen als Hauptbeschäftigung
    Fastentage bei uns nur vor, wenn tatsächlich mal ein Furz quersitzt. Dann wird der Verdauungsapparat über ein, zwei Tage auf Nullgefahren und dann langsam wieder belastet.
    Wenn Futter für den Hund eine Selbstverständlichkeit ist und nicht als übermäßig wichtig konditioniert wurde, hat kein gut ernährter Hund ein Problem mit einem Fastentag.
    Zwei meiner Musketiere kamen mit Dünnpfiff, „Nahrungsmittelunverträglichkeit“, hypoallergenem Futter und diversen Medikamenten. Die Sache war jeweils nach einer Woche ausgestanden, denn beide litten nur unter dem, worunter die meisten Wohlstandshunde heutzutage leiden:
    Stress, der meist aus mangelndner, übermäßiger oder falscher Beschäftigung, emotionaler Überlastung und daraus, dass Mensch die Überdrehtheit seines Hundes mit Freude verwechselt, resultiert.
    Viele Grüße!

  • Reply Mari 12. März 2019 at 14:58

    Ernährung ist ein krasses Thema, unzählige Leute meinen sie machen alles perfekt, jeder andere macht es grundfalsch.
    Toleranz ist hier ein Fremdwort. Leider.

    Im Übrigen würde ich generell kein ganzes rohes Ei füttern. Entweder gekocht oder Eigelb und Eiklar müssen strikt getrennt werden. Das hat folgenden Grund: Das Eiklar enthält Avidin, ein Stoff, der das Biothin im Eigelb zerstört. Das wäre doch schade!

    • Reply Heidi 12. März 2019 at 17:10

      Hallo Mari,
      das Thema Avidin kenne ich natürlich und der Hund bekommt in der Regel nur das Eigelb, sofern das Ei roh ist. Sollte aber mal ein ganzes Ei im Napf landen, bin ich aber auch entspannt, da der Hund genug Biotin bekommt. So empfiehlt es auch Susanne Reinerth in ihrem Buch Natural Dog Food, das auch für Nicht-Barfer sehr lehrreich ist.
      Viele Grüße
      Heidi & Panini

  • Reply Sol 19. März 2019 at 21:23

    Hallo Heidi,
    kreative Überschrift! und n gutes (Reiz-) Thema, dachte ich sofort! Und stimmt, wie man auch hier im Forum sieht.
    Prima, dass Du es angesprochen hast.
    Ich selber lebe schon lange vegan, habe meine vorherige Hündin gebarft, ohne schlechtes Gewissen.
    Allerdings, und das ist für mich der Unterschied, habe ich nie nicht die angemessenen Fleischmengen gegeben. Die Maus hat alles, was ich gegessen habe, ungewürzt bekommen ( ihr Gemüse / Obst wurde püriert, im Frühjahr /Sommer gesammelte Wildkräuter hinzugefügt, Hirse oder Nudeln, oder oder… und dann 1/4 des Anteiles rohes Fleisch. Und nein, sie war bis zum Schluß TATSÄCHLICH! nie krank. Und ein schlanker Labby ist ja eher selten, noch seltener aber ein 17 jähriger Labby. Oder? (Wie ich diese Süße vermisse….)
    Mein aktueller Frechdachs ist n sehr großer Kerl, den ich mit div. Diagnosen gerettet habe. TroFu gewohnt, Übergewicht, Gelenkprobleme… 3 Jahre ist er nun bei mir und zack, 6 kg runter, Gelenkprobleme adieu, viel Sport, viel sozialer Kontakt und Spiele, viel Ruhe und dasselbe Ernährungskonzept, wie bei meiner kleenen Labbymaus,
    nur mit doppelter Menge (außer Fleisch! da gibts nur 100g mehr), da groooßer Hund. Ich hatte zu irgendeinem Zeitpunkt beschlossen, nicht mehr zu diskutieren, weder über meine vegane Ernährung, noch über der Hunde Barf. Ich mache die Mischung, die ich mit meinem Hintergrundwissen, Erfahrungswerten, und Überprüfungen beim TA für richtig erachte. Der sehr große Mischling ist 9 J. und topfit. Was ich nie mache: ich kaufe nie Schleckis, da Zucker / Salz etc. enthalten. Die besten Knabbercookies sind simpel, einfach und günstig selber herzustellen:
    nimm 3 gr. oder 5 kl. sehr reife! Bananen, mische diese mit 300-400g zarten Haferfocken, und knete einen Teig daraus. Mehr Zutaten sind nicht nötig! Dann je nach Hundegröße angemessene dicke Rollen (wie Zigarren etc.) rollen und auf dem Blech liegend etwas platt drücken. Für meinen sollen sie nicht zu dünn sein, denn er soll ordentlich was zu knabbern haben. Das gut gefüllte Blech bei nur 160° solange ausbacken, bis die Kekse total trocken „krachen“. Zahngesund, sättigend, knusperfreudig. wat wolln de Wauzis mehr? Und oh Graus, auch noch v e g a n !!! ;-))
    VG Sol mit dem großen Racker ?

  • Reply Katrin Scharl 30. März 2019 at 22:00

    Man macht es immer falsch wie man es macht und irgendjemand weiß es immer besser… das gilt halt auch fürs Füttern. Wobei ich die *rein* vegane Ernährung von Hunden auch für ausgemachten Blödsinn und gefährlich halte. Unsere Tiere bekommen alle ordentliches Futter mit Gemüse-Anteil und wo es geht Bio. Seit wir den Tierschutz-Hund mit Leishmaniose haben, also purin- ergo fleischarm füttern müssen, frisst plötzlich auch der mäkelige Ersthund mehr Gemüse und es schadet ihm sicher nicht. Der Mix macht es, denke ich. Und für jeden Hund das, was er verträgt und gerne isst. Das Patent-Rezept gibt es meines Erachtens nicht.
    PS: Ich gehöre zu den Leuten die geschundene Hunde posten, weil ihnen der Algorithmus von Facebook so allgemein mehr Sichtbarkeit verschafft – dass meine „Freunde“ mich längst gemutet haben, ist mir durchaus bewusst ?

  • Reply Hoyer 3. April 2019 at 11:38

    Natürlich fressen Hunde auch vegan. Und nichts gegen gelegentliche vegetarische Tage. Aber ihr Darm und Verdauungssystem sind auf Fleisch eingerichtet. Übrigens wurden in meiner Kindheit (vor 65 Jahren) Hunde noch mit Essensresten gefüttert. Oder mit Haferbrei. Und besonders gute Hundehalter haben sich gelegentlich für Freibankfleisch im Schlachthof angestellt.

    • Reply Heidi 3. April 2019 at 11:47

      Panini bekommt ja eine Menge Fleisch. Aber eben nicht 30 Tage im Monat. ? Essensreste und Haferbrei gibt es bei uns übrigens auch! Damit werden Fleischreste bei Bedarf gestreckt….

  • Reply Nina 11. August 2019 at 22:11

    Liebe Heidi, herzliche Grüsse vom Himalaya!
    Ein wichtiger und inspirierender Artikel. Danke.
    Ich habe bei unserem Hund von Anfang an darauf geachtet, dass er nicht nur Fleisch ist. Und wenn, nur weisses Fleisch. Unsere Beobachtung war, dass er nach rotem Fleischkonsum (Lamm) wesentlich aggressiver beim Spielen war, als nach weissem Fleisch (Hühnchen). Im grundsätzlich vegetarisch ausgerichteten Indien gibt es auf den Märkten keine grosse Auswahl, meist Huhn und Hammel.
    Auf meinem Blog ‚News from Bhavin – Living with a Himalayan Shepherd Dog‘, schreibe ich u.a. über unsere Explorationen einer ausgewogenen Hundeernährung inkl. vegetarischer Kost. Vielleicht hast Du Zeit und Lust reinzuschauen: https://newsfrombhavin.wordpress.com

  • Leave a Reply

    40c44383a14b7c2af4cbcf0128d43343